20. August 2019
Kennen Sie schon Henriette Johanne Marie Müller?
Besser bekannt als „Zitronenjette“ lebte Henriette Müller im sogenannten Gängeviertel, wo sie zu Ihrem Lebensunterhalt und dem ihrer jüngeren Schwester Zitronen verkaufte. Durch ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild und den markanten Ausruf „Zitroon! Zitroon!“ (siehe Wikipedia) erlangte Sie bereits zu Lebzeiten eine gewisse Bekanntheit und heute erinnert in der Ludwig-Erhard-Straße ein Denkmal an „Zitronenjette“, ganz in der Nähe zum Hamburger Michel.
Von der Pension Sonntag aus erreichen Sie die nahegelegene S-Bahn-Station „Stadthausbrücke“ in weniger als 20 Minuten. Nehmen Sie von dem U-Bahnhof „Lübecker Straße“ aus einfach die U3 bis zum „Berliner Tor“. Von dort aus bringt Sie die S3 in wenigen Minuten zur Station „Stadthausbrücke“. Wenn Sie sie besuchen möchten finden Sie „Zitronenjette“ hier bei Google Maps. Und wenn Sie schon mal dort sind und das leckere Frühstück in der Pension Sonntag schon zu lange her ist, schauen Sie doch einmal am Großneumarkt vorbei. Er befindet sich ganz in der Nähe und ist bekannt für seine vielen Restaurants.